Häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung und Compliance

Welche Unterlagen benötige ich für die Steuererklärung?
Für die Steuererklärung benötigen Sie Lohnbescheinigungen, Bankauszüge, Nachweise über Abzüge wie Berufskosten oder Versicherungsprämien sowie Belege zu Kapitalerträgen und weiteren abzugsfähigen Auslagen.
Welche Steuern muss ich in der Schweiz deklarieren?
In der Schweiz sind Einkommensteuer, Vermögenssteuer, Quellensteuer sowie gegebenenfalls Bundes- und Kantonssteuern zu deklarieren. Abhängig von Ihrem Wohnort und Ihrer persönlichen Situation können weitere Abgaben hinzukommen. Wir unterstützen Sie bei der vollständigen Erfassung aller relevanten Steuerarten.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?
Die Abgabefrist für die Steuererklärung variiert je nach Kanton. In Zürich ist die reguläre Frist in der Regel der 31. März des Folgejahres. Bei Bedarf kann ein Fristerlass oder eine Verlängerung beantragt werden. Wir helfen Ihnen, alle Termine einzuhalten.
Kann ich meine Steuerunterlagen elektronisch einreichen?
Ja, viele Kantone unterstützen die elektronische Einreichung über Portale wie eTax oder TaxMe. Damit sparen Sie Zeit und reduzieren Papieraufwand. Wir beraten Sie, welches System in Ihrem Kanton verfügbar ist und begleiten Sie durch den gesamten Online-Prozess.
Welche Unterlagen brauche ich für die Steuererklärung?
Für die Erstellung Ihrer Steuererklärung benötigen Sie Lohnabrechnungen, Bankauszüge, Nachweise über berufliche und private Auslagen, Versicherungsprämien sowie Informationen zu Vermögenswerten. Sollten Sie selbstständig tätig sein, sind zusätzlich Gewinn- und Verlustrechnungen erforderlich.
Wie werden ausländische Einkünfte berücksichtigt?
Ausländische Einkünfte müssen in der Steuererklärung angegeben und je nach Doppelbesteuerungsabkommen allenfalls angerechnet werden. Dies kann komplex sein, wenn verschiedene Wechselkurse und Abzugsregelungen zu berücksichtigen sind. Wir prüfen Ihre Auslandsbezüge sorgfältig und optimieren die Deklaration.
Was passiert bei einer Steuerrevision durch die Steuerbehörden?
Bei einer Revision prüfen die Steuerbehörden Ihre eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Korrektheit. Wir begleiten Sie durch diesen Prozess, bereiten alle geforderten Nachweise vor und formulieren Stellungnahmen in Ihrem Sinne. So bleiben Sie entspannt, auch wenn eine Prüfung ansteht.
Wie kann ich steuerstrafrechtliche Risiken minimieren?
Durch eine ordnungsgemäße und transparente Deklaration Ihrer Einkünfte und Vermögenswerte reduzieren Sie das Risiko steuerstrafrechtlicher Konsequenzen. Wir bieten Compliance-Beratung und interne Kontrollen an, damit alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten und potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden.